Weg zum Führerschein
Vorab: unter folgendem Link findest du sämtliche Informationen, Fristen und Voraussetzungen für alle Kategorien übersichtlich dargestellt:
Bis du deinen Führerschein in den Händen hälst, gibt es einige Punkte, die erledigt werden müssen.
Hier erfährst du Schritt für Schritt, wohin die Reise geht:
Nothelferkurs
Deine Hilfe kann Leben retten!
Den Nothelferkurs musst du absolviert haben, bevor du dich für die Theorieprüfung anmelden kannst.
Der Kursbesuch darf nicht länger als sechs Jahre zurückliegen. Unter folgendem Link findest du aktuelle Nothilfekurstermine im Kanton Schwyz:
Gesuchsformular
Das Gesuchsformular für den Lernfahrausweis kannst du nach absolviertem Nothilfekurs beim Verkehrsamt einreichen.
Die notwendigen Schritte sowie das Gesuchsformular für den Kanton Schwyz und Kanton Zürich findest du hier:
Theorie
Du erhältst ein Bestätigungsschreiben vom Strassenverkehrsamt. Jetzt kannst du dich zur Theorieprüfung anmelden.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du in der Theorie sattelfest wirst. Ich kann dir das Angebot von Theorie24 sehr empfehlen:
Wenn du die Theorie noch weiter festigen willst oder du konkrete Fragen hast, die du nicht beantwortet kriegst, helfe ich dir gerne in einer Einzel- oder Gruppenlektion.
Praktische Fahrausbildung
Ruf mich einfach an und wir finden einen Termin für deine erste Fahrstunde:
Übrigens: Privates Fahren macht Sinn und ist erlaubt, wenn deine Begleitperson mindestens 3 Jahre den Führerausweis besitzt und mindestens 23 Jahre alt ist.
Achtung:
Versuche zu üben, was du in der Fahrschule gelernt hast. Schlechte Angewohnheiten führen zu Automatismen, die schwer zu korrigieren sind.
Verkehrskunde
Nur, wer den Lernfahrausweis besitzt, kann teilnehmen.
Du lernst Gefahren frühzeitig wahrzunehmen sowie dein Verhalten und das deines Fahrzeugs besser einzuschätzen.
Praktische Fahrprüfung
Sobald du genügend Erfahrung und Sicherheit hast, melde ich dich zur Prüfung an. Ein Verkehrsexperte fährt bei dir im Auto mit. Er schaut, ob du dein Fahrzeug beherrschen kannst, die Verkehrsregeln kennst und auch in schwierigen Situationen vorausschauend, rücksichtsvoll und korrekt reagierst.
Ein Termin für die Fahrprüfung ist frühestens ein Jahr nach Ausstellung des Lernfahrausweises möglich!
Bleib also unbedingt dran und falle nicht aus der Übung, eine exakte Routine ist der Schlüssel zum Erfolg.
Achtung:
Die Experten vom Verkehrsamt erwarten routinierte Autofahrer, keine Anfänger!
Führerausweis auf Probe
Herzlichen Glückwunsch! Du hast nun deinen Führerausweis auf Probe, der ab Ausstellung 3 Jahre gültig ist.
Nun musst du innerhalb des nächsten 12 Monate den WAB-Kurs ablegen und einsenden, melde dich also gleich an:
Damit erhälst du nach Ablauf des Führerausweises auf Probe deinen definitiven Führerausweis.
Achtung:
Du musst alles wiederholen, wenn du dich nicht an die Fristen hälst!
Alles klar?
Solltest du noch Fragen haben, zögere nicht, mich zu kontaktieren.
Gemeinsam planen wir die nächsten Schritte auf dem Weg zu deinem Führerschein: